FAQ - Fragen und Antworten

Wir haben die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen rund um den Oberbank Linz Donau Marathon auf einen Blick zusammengefasst.

Anmeldung

Eine Online Anmeldung ist HIER jederzeit möglich.
Dorft sind auch die verschiedenen Nennschlüsse zu finden.
Die offizielle Anmeldebestätigung wird ca. 10 Tage vor der Veranstaltung ausschließlich per E-Mail verschickt. Sie erhalten Ihre Startnummer im Zuge der Linz-Marathon Sportmesse nur gegen Vorlage der Anmeldebestätigung!! Sie können auch eine andere Person für das Abholen Ihrer Startnummer beauftragen, allerdings nur gegen Vorlage der Anmeldebestätigung.

Ein Teilnehmertausch und/oder ein Wertungswechsel ist möglich.

Nach dem 20. März 2026 können Änderungen nur am Wettkampfwochenende im Rahmen der Startunterlagenausgabe durchgeführt werden.

Dafür wird zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 10 € verrechnet.

 

Achtung: Wenn man sich z.B. vom Viertelmarathon zum Halbmarathon ummeldet, ist das restliche Nenngeld nachzuzahlen (zum Beispiel Halbmarathongebühr - Viertelmarathongebühr).

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Organisatorisches

1. Nennschluss am 19. Dezember 2025.

2. Nennschluss am 30. Januar 2026.

Der dritte und letzte Nennschluss ist am Freitag, 20. März 2026.
Ab 24. März 2026 öffnet die Online Nachmeldung. Hier sind nur noch Einzelanmeldungen möglich.

Nachmeldungen sind auch im Rahmen der Sportmesse am Freitag, 10. & Samstag, 11. April 2026 in der TipsArena Linz möglich.
Keine Anmeldungen am Veranstaltungstag!

Änderungswünsche (Teilnehmerdaten betreffend) senden Sie bitte direkt an linzmarathon@liva.linz.at. (nur schriftlich möglich!)
Für Rückfragen oder sonstige Anliegen erreichen Sie uns unter 0732 / 65 73 11 4100 Mo-Do, 8:00 – 12:00 Uhr oder unter linzmarathon@liva.linz.at.

Ab 28. März 2026 sind Änderungen und Ummeldungen ausschließlich im Rahmen der Startunterlagenausgabe bei der Marathon Sportmesse möglich.

Dafür wird zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 10 € verrechnet.

Nach getätigter Anmeldung ist ein Stornierung des Startplatzes nicht mehr möglich. Es besteht die Möglichkeit der Ummeldung und Weitergabe der Startnummer. Der/Die verhinderte Läufer/in gibt die Daten der neuen Läuferin oder des neuen Läufers bekannt - bis 28. März 2026 an linzmarathon@liva.linz.at möglich (ausgenommen Sammelabholung & Schule läuft).

Nach diesem Termin können Änderungen am Wettkampfwochenende im Rahmen der Startunterlagenausgabe durchgeführt werden.

Dafür wird zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 10 € verrechnet.

Eine Überschreibung der Anmeldung auf das nächste Jahr ist nur einmalig möglich und es fallen Gebühren von 25,00€ an.

Die Startnummernausgabe findet am Freitag, 10. April 2026, 12:00 - 19:00 Uhr und am Samstag, 11. April 2026, 10:00 - 18:00 Uhr in der TipsArena Linz statt.

Es gibt keine Startunterlagenausgabe am Sonntag 12. April 2026!

Die Startunterlagen können auch durch eine andere Person abgeholt werden. Die Person muss die Anmeldebestätigung vorzeigen.

Eine postalische Zusendung vorab ist aufgrund des Live-Startnummerndruck in der TipsArena nicht möglich.

Am Marathon-Wochenende finden Sie einen Info-Point im Rahmen der Sport Messe und Startunterlagenausgabe. Sie erhalten Infos zu Anreise, Verkehr, Parken, Labestellen, Hot-Spots uvm.
Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden.

JA!

Sammelkonten ab 15 Anmeldungen haben die Möglichkeit eine Sammelabholung zu buchen.

Pro Teilnehmer*in fällt 1€ Gebühr an.

Achtung: Wenn die Sammelabholung gebucht wurde, können nach dem 21.03.2025 keine Änderungen der Teilnehmer*innen mehr durchgeführt werden!

Vor dem Rennen

Ihre Startnummer gilt am Veranstaltungstag,Sonntag, 12. April 2026, als Fahrausweis zur kostenlosen Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Linz. Detaillierte Informationen zu den Shuttlebussen finden Sie zeitnah HIER.
Der Weg zum Start ist die perfekte Strecke zum Aufwärmen für den Start. Ebenso gut eignet sich auch die Donaulände im Bereich der Voest-Brücke.

Auf der Voest-Autobahnbrücke:

08:00 Uhr

Ascendor Handbike Halbmarathon

08:02 Uhr
Fischer Brot Inline Skating Halbmarathon

08:30 Uhr
LINZ AG Viertelmarathon

09:30 Uhr
Oberbank Marathon

Fussl Halbmarathon

Hyundai Staffelmarathon

 

Untere Donaulände, Höhe Lentos:

08:45 Uhr

Generali 5K

Der Start für Viertelmarathon, Staffelmarathon und Marathon befindet sich auf der Linzer Autobahnbrücke (VOEST Brücke), in Fahrtrichtung Wien! Die Halbmarathon Bewerbe starten auf der Fahrbahn, Fahrtrichtung Urfahr, Freistadt, etwa 230m weiter vorne auf der Brücke.

Der Start für den 5K befindet sich auf der Unteren Donaulände, etwa auf Höhe Lentos

Bitte beachten Sie, dass Sie rechtzeitig zum Start kommen, um Hektik, Stress und Nervosität zu vermeiden. (ca. 15-20 Minuten Gehzeit vom Linzer Hauptplatz). Zuschauer*innen haben ausreichend Platz.

Das Ziel für die Laufbewerbe - Viertelmarathon, 5K, Staffelmarathon, Halbmarathon und Marathon -  befindet sich im Herzen von Linz, dem Linzer Hauptplatz.
Das Ziel für Handbiker*innen und Inlineskater*innen befindet sich aus Sicherheitsgründen beim Phönix Theater in der Wiener Straße.  

Auf der interaktiven Karte sind die einzelnen Laufstrecken, inklusive Labestellen und Hotspots eingezeichnet:

Zur interaktiven Streckenkarte

Während dem Rennen

Labestationen sind entlang der Strecke und im Ziel aufzufinden. Es stehen Ihnen 9 Labstationen entlang der Strecke zur Verfügung. Informationen zu den Labestellen finden Sie hier:

Labestationen

Zirka alle 5 km gibt es Verpflegungsstellen. Somit stehen Ihnen beim Marathon 9 Labestationen entlang der Strecke  zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass ein Begleiten von Teilnehmenden per Fahrrad oder sonstigem Hilfsgerät nicht erlaubt ist und zur Disqualifikation des Teilnehmers führt.
Es sind auch keine Kinderwägen, Walking Stöcke, oder sonstige Gegenstände auf der Laufstrecke erlaubt.

Exklusiv für Marathonläufer*innen: Die Tempomacher*innen sind nicht zu übersehen! Jede Zielläuferin und jeder Zielläufer, die/der in den entsprechenden Startblöcken steht, ist mit einer entsprechenden Fahne und aufgedruckter Zielzeit gekennzeichnet. Am Samstag, 12. April 2025 werden die Tempomacher*innen im Zuge der Sport Messe auf der Aktionsbühne vorgestellt. Endzeiten stehen genügend zur Verfügung, da sich der Zeitraum von drei Stunden bis hin zu einer Laufdauer von 4:45 Stunden erstreckt, mit Abständen von 15 Minuten.

Pacemaker

Bitte gehen Sie nur an den Start, wenn Sie gesund und in einem guten Zustand sind. Es ist in der Nähe jeder Labestelle für medizinische Verpflegung gesorgt. Für medizinische Verpflegung im Ziel sorgt das Rote Kreuz.
Kopfhörer während des Laufens sind für alle Teilnehmer*innen erlaubt, allerdings verpassen Sie dann die einzigartige Atmosphäre beim Oberbank Linz Donau Marathon. Bitte achten Sie darauf, dass Sie andere Läufer*innen während des Laufens nicht behindern.

Bei allen Wettbewerben erfolgt die Zeitmessung mittels MikaTag (Chipzeitnahme in der Startnummer). Der Tag ist auf der Rückseite Ihrer Startnummer befestigt und darf nicht geknickt werden.

Die Nutzung von ChampionChips oder anderen Timing-Chips ist nicht möglich.

80 mobile WC Boxen von Pipibox werden am Streckenkurs positioniert.
Eigenverpflegung kann nur am Freitag, 10. April 2026, 12:00 - 19:00 Uhr
und am Samstag, 11. April 2026, 10:00 - 18:00 Uhr
bei der Sport Messe im Rahmen der Startunterlagenausgabe abgegeben werden. Bei den Labestellen befindet sich die Eigenverpflegung jeweils auf dem 2. rechten Tisch in Laufrichtung. Für die Markierung an Ihrer Verpflegung sorgen Sie bitte selbst.

Nach dem Rennen

Die Ergebnislisten finden Sie hier:

Ergebnisse und Urkunden

Ihr persönliches Foto vom Oberbank Linz Donau Marathon finden Sie kurz nach dem Marathon hier:

Teilnehmerfotos

Nachdem Sie das Ziel am Hauptplatz erreicht haben, bekommen Sie die Finishermedaille und werden direkt in die Ziellabe weiter geleitet.
Vom Verpflegungsbereich ist eine Rückkehr in den Zielbereich nicht möglich! Im Ziel- und Verpflegungsbereich sind nur Teilnehmer*innen zugelassen. Bitte vereinbaren Sie Treffpunkte mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten oder anderen Teilnehmern außerhalb der gesperrten Bereiche
Zielschluss für die Laufbewerbe ist um 15:30 Uhr.
Zielschluss für die rollenden Bewerbe ist um 09:30 Uhr.

Ja! Am Marathontag werden die schnellsten 3 Damen sowie Herren der jeweiligen Bewerbe auf der Bühne am Hauptplatz geehrt (Staffel ausschließlich erster Platz). Der genaue Zeitplan wird rechtzeitig auf unserer Website bekanntgegeben.  

Bei der Marathon Staatsmeisterschaft werden die schnellsten 6 Damen und Herren, sowie Teams auf der Hauptbühne geehrt. Die Masters und Landesmeisterschafts Siegerehrung findet am Veranstaltungstag im Alten Rathaus statt.

Für die Aktionen „Schule läuft“ und „Feuerwehr läuft“, sowie die Stadtmeisterwertung gibt es aus organisatorischen Gründen eine eigene Siegerehrung am 29. April 2025 im Alten Rathaus.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer, egal ob Inline Skater*in, Handbiker*in, Juniormarathon-, 5K-, Viertelmarathon-, Staffelmarathon-, Halbmarathon- oder Marathonläufer*in, die/der das Ziel erreicht, erhält eine Finisher-Medaille. Eine Urkunde können Sie sich nach dem 24. Oberbank Linz Donau Marathon Online downloaden und ausdrucken.
Bitte melden Sie sich bei uns unter +43 732 65 73 11 4100 oder per E-Mail linzmarathon@liva.linz.at

Allgemeines

Duschen stehen im Parkbad Linz, Untere Donaulände 11 (neben Brucknerhaus Kleiderbeutelabgabe) gegen Vorlage der Startnummer kostenlos zur Verfügung.
Die Kleiderbeutelabgabe findet ab 07:00 Uhr im Brucknerhaus Linz statt. (Untere Donaulände 7)
Alle Gegenstände die gefunden werden, werden nach dem Marathon ins Linz Marathonbüro, Ziegeleistraße 76, 4020 Linz geliefert. Bitte kontaktieren Sie im Falle verlorener Gegenstände schnellstmöglich unser Büro unter 0732 65 73 11 4100, MO - DO 8:00 - 12:00 Uhr.
Die Gegenstände werden ca. 2 Wochen lang aufbewahrt.
Nein, die Mitnahme von Tieren auf der Marathonstrecke ist nicht gestattet.
  • bei unsportlichem oder undiszipliniertem Verhalten
  • bei unerlaubter Hilfe von außen z.B. Schrittmacher per Fahrrad
  • bei Umknicken, Verkleinern oder Verdecken der Startnummer
  • bei Abkürzen der Strecke
  • bei Nichtüberlaufen der Kontrollmatten auf der Strecke
  • bei Staffelteilnehmerinnen und Staffelteilnehmern: Start aus dem falschen Block    

Der Äthiopier Fikre Bekele erzielte 2022 in der Zeit von 2:06:13 den aktuellen Marathon Streckenrekord. Mit dieser Bestzeit ist der Oberbank Linz Donau Marathon der zweitschnellste Marathon Österreichs.

Der Marathon Streckenrekord der Damen fiel im Jahr 2023 von der Kenianerin Teclah Chebet mit einer Zeit von 2:27.18.

2015 sorgten Andrea Mayr und Anita Baierl für Aufsehen, indem Sie die vorhandenen Halbmarathon- und Viertelmarathonrekorde der Damen brachen.

Alle Wettbewerbe werden bei jedem Wetter, außer Unwettergefahr, gestartet. Eine Rückerstattung des Nenngelds wegen Schlecht-Wetter ist ausgeschlossen!
Grundsätzlich ist es möglich die Strecke als Zuschauer*in zu überqueren, natürlich muss man die Läufer*innen berücksichtigen. Im Zielbereich am Hauptplatz besteht keine Möglichkeit über die Laufbahn zu gehen, aber man kommt natürlich auch über andere Wege zum gewünschten Ort.
Ja, entlang der Strecke, sowie im Zielbereich, können sich Zuschauer*innen rechts und links der Laufstrecke positionieren.